Mein Webauftritt
Übersicht
Lebenslauf
Persönliche Daten
Schulbildung
Chemiestudium
Berufserfahrung
Interessen & Hobbies
Chemie & Nanotechnologie
Elektrotechnik & Computer
Kochen & Essen
Kunst & Architektur
Sport & Freizeit
Lieblingssportarten
Lieblingsbücher
Lieblingsreiseziele
Modellbau & Natur
Reise & Sehenswertes
Musik & Theater
Veröffentlichungen
Chemische Publikationen
Präsentationen Nanotechnologie
Informationen Optical Disc
Diplomarbeit & Dissertation
Veröffentlichte Patente
Weitere Links (extern)
Universität Karlsruhe (TH)
Forschungszentrum KA GmbH
Singulus AG (Hamatech)
H.C. Starck GmbH
XING.com
Interessen & Hobbies
Nano
Elektro
Kochen
Kunst
Sport
Modell
Reise
Events
Meine Lieblingssportarten
Badminton
Ich liebe es Badminton zu spielen, nicht weil ich besonders gut bin (eher im Gegenteil) aber es macht Spass sich auf diese Art auszupowern. Es geht mir also nicht primär um das Gewinnen des Spiels, sondern um sich moglichs viel zu bewegen und zu schwitzen. Ich finde es daher ganz angenehm mit einem stärkeren Gegner zu spielen, von dem ich lernen kann. Während meines Studiums und der Arbeit in Sternenfels habe ich regelmässig im Betriebssportverein des Farschungszentrums Karlsruhes gespielt. Bei H.C. Starck hatte ich die Gelegenheit im eigenen Sportverein zusammen mit der Sparkasse Goslar zu spielen.
Jogging
Mit Jogging habe ich angefangen, weil ich gemerkt habe das ich auf meinen häufigen Dienstreisen nicht so regelmässig Sport machen kann wie ich gerne möchte. Da man überall auf der Welt laufen kann, bin ich nicht nur rund um Oberderdingen gelaufen, sondern auch in New Delhi, Taipeh, Beijing, Tokio etc. In Goslar bin ich das Trülketal hoch, zur Granetalsperre runter und über den Steinberg wieder zurück. Jetzt in Den Haag nutze ich vor allem den Hagsche Bos oder die Dünen zum joggen.
Tischtennis
habe ich als Kind viel gespielt. Meine Eltern hatte eine eigene Tischtennisplatte, sodass ich mit Freunden und der Familie viel Zeit (teilweise jeden Nachmittag) mit Tischtennisspielen verbracht habe. Später habe ich es vor allem im Winter beim Aufenthalt in der Skihuette beim Rundlauf "zelebriert". Es mach Spass mit einer grösseren Gruppe zu spielen. Ansonsten spiele ich zurzeit nur ab und zu auf öffentlichen Plätzen.
Radfahren
Ich bin schon früh mit Freunden mit dem Fahrrad in benachbarte Orte gefahren, wovon meine Eltern nichts mitbekommen haben. Als Jugendlicher bin ich regelmässig mit dem Rad in die Schule gefahren, aber auch in die nächste Großstadt oder einfach zum nahgelegenen Grillplatz um mit Freunden zu feiern. Die längste Tour am stück bin ich als 15-jähriger in ein paar zusammenhängenden Tagen von Münster nach Bremerhafen und zurück gefahren. Heute wohne ich in der Fahrradnation Nr. 1 mit einem exzellent ausgebauten Radwegenetz. Also fahre ich immer wenn es die Zeit erlaubt mit meinem Sohn um neues zu entdecken.
Langlaufski
Als Kind habe ich es eher gehasst mit den Eltern langlaufen zu gehen. Heute bin ich froh, daß sie es mir beigebracht haben. Vor allem in Goslar habe ich es so einige Winter genossen, anstelle joggen zu gehen, eben 15 minuten ins Skigebiet Sonnenberg zu fahren und auf den gespurten Loipen dort ein oder zwei Runden zu drehen. Es ist eine schöne Alternative zum joggen, vor allem Samstags morgens kurz vor Sonnenaufgang, wenn man oben am Hang steht und die in orange-farbenem Licht getauchten schneebedeckten Bäume am gegenüberliegenden Berg sieht.
Alpinski
Im Schwarzwald habe ich Alpinski fahren gelernt, zugegeben aus heutiger Sicht eher ein Kinderhügel. Während meiner Dissertation hatte ich die einzigartige Möglichkeit mit Kollegen aus der Arbeitsgruppe jedes Jahr im Februar eine Skihütte in der Schweiz zu mieten. Wir sind mit 30 Personen eine Woche wenn möglich jeden Tag ins per Bus (10 min) erreichbare Skigebiet gefahren und haben ausfürlich den Schnee genossen (wenn das die Natur erlaubte, ein Jahr war alles grün, ein anderes Jahr sind wir in der Hütte über Nacht mit fast 2m Neuschnee eingeschneit worden, dann war natürlich auch der Skibetrieb wegen Lawinengefahr eingestellt).
Wandern
Wandern hat mir schon immer gefallen. Ich bin schon sehr früh als Kind mit meinem Vater gwandert. Mit 7 Jahren habe ich den Töddenweg von Osnabrück nach Hoorn in Holland gelaufen (verteilt über mehrere Sonntage). Wir haben viel Urlaub in Kärnten und im Allgäu gemacht, wo wir auf die verschiedensten Berge gewandert sind. Mit 16 bin ich den Westweg (Pforzheim - Basel) innerhalb einer Woche gelaufen. Auch im Schwarzwald sind wir als Mitgleider des Schwarzwaldvereins viel gewandert. Den Heidelbergerweg über mehrere 2000er nahe Oberstdorf mussten wir jedoch Konditionsbedingt auf der ersten Hütte aufgeben. Heute habe ich mir bedingt dadurch das meine Frau aus Galizien ist und in Santiago de Compostela studiert hat, vorgenommen einmal in meinem Leben das Teilstück Leon - Santiago auf dem Camino de Santiago zu laufen.
zum Seitenanfang
all rights reserved, ©1998-2009 by Dr. Timo Langetepe